(HH) Stadtteilführung (3G) 9.11: „Jüdisches Leben in Altona“

Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder Projektpartner*innen der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Anne-Frank-Zentrums Berlin für die Aktionswochen gegen Antisemitismus zu sein! Am 9. November 2022 wird in diesem Rahmen Sandra Wachtel uns auf einen Rundgang durch die jüdische Geschichte Altonas mitnehmen. Eine weitere Veranstaltung findet am 16. November statt (s.u.).


Mittwoch, 9. November 2022 – 16-18 Uhr

In Hamburg-Altona – Anmeldung unter hamburg(a)bagrut.de

***Wir bitten euch darum, euch vor der Veranstaltung zu testen.***

Jüdisches Leben in Altona: Alltag, Verfolgung, Widerstand

Stadtteilführung mit Sandra Wachtel

Veranstaltet von Bagrut e.V., unterstützt durch die und im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2021 der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Anne-Frank-Zentrums Berlin.

Im Rahmen eines geführten Stadtteilrundgangs wollen wir an die im Alltag meist verborgenen, im Stadtbild präsenten Spuren der Geschichte jüdischen Lebens im bis 1938 eigenständigen Altona, an Menschen und Orte, an Erfolge, Alltag, Verfolgung und Widerstand erinnern.

Sandra Wachtel (Hamburg) ist Historikerin und arbeitet als freiberufliche Museums- und Gedenkstättenpädagogin.

Weitere Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2022:

16. November 2022, 19-21h, Hamburg/Online (hybrid):
Podium/Buchvorstellung „Verschwörungsdenken, Antisemitismus & Antifeminismus in Alltag & politischer Mobilisierung
“ mit Mischa Luy, Rebekka Blum & Florian Hessel

Werbung