(BO/NRW) Summer School 11.-15.9: „Act Together! Setz dich für eine demokratische Haltung ein“

Unsere Kolleg*innen in Bochum laden für Montag bis Freitag, 11. bis 15. September 2023 herzlich ein zur Summer School „Act Together! Setz dich für eine demokratische Haltung ein“. Wir freuen uns sehr ein Teil der von der VHS Bochum u.a. in Kooperation mit dem Kulturzentrum Bahnhof Langendreer und der Ruhr-Universität Bochum organisierten Veranstaltung zu sein,… Weiterlesen (BO/NRW) Summer School 11.-15.9: „Act Together! Setz dich für eine demokratische Haltung ein“

Aktuell: Bericht „Soziale Konflikte & demokratische Kultur – Untersuchungen im Feld der kommunalen Konfliktberatung“

Aktuell erschienen: Der von unserem Vorsitzenden und Gründungsmitglied Sebastian Salzmann mit Jürgen Straub verfasste Bericht „Soziale Konflikte und demokratische Kultur. Multimodale Untersuchungen im Feld der Kommunalen Konfliktberatung“! Der gemeinsam mit einer Einleitung der Herausgeber*innen sowie zwei erweiterten Fallstudien in der Reihe Einblicke in die Kommunale Konfliktberatung veröffentlichte Forschungsbericht kann direkt hier folgend heruntergeladen (DIREKT-LINK) werden… Weiterlesen Aktuell: Bericht „Soziale Konflikte & demokratische Kultur – Untersuchungen im Feld der kommunalen Konfliktberatung“

(NRW) Fachtag 7.9: „Antisemitismus im Wandel? Zwischen Israelhass & Verschwörungsmythen“

Unsere Kolleg*innen in Dortmund laden für Mittwoch, den 7. September 2022 herzlich zum Fachtag „Antisemitismus im Wandel? Zwischen Israelhass & Verschwörungsmythen“ ein. Wir freuen uns sehr dafür in Dortmund zu Gast zu sein, mit Workshops zum Thema „Israelbezogener Antisemitismus in der Schule“ (Sebastian Salzmann, Bagrut e.V./RUB) und „‚Gefühlte Wahrheit‘ – Sozialpsychologie des Verschwörungsdenkens“ (Florian Hessel,… Weiterlesen (NRW) Fachtag 7.9: „Antisemitismus im Wandel? Zwischen Israelhass & Verschwörungsmythen“

(NRW) Schulfach „Sozialwissenschaften“ soll abgeschafft werden?!

Eine zentrale Forderung von uns und allen anderen Expert*innen oder Akteuren der Demokratieförderung, der Antisemitismus-, Rassismus- oder Rechtsextremismusprävention ist: Politische Bildung muss gestärkt werden! Die Verantwortlichen der Bundes- und Landespolitik betonen dazu stets: Politische Bildung muss gestärkt werden! Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (CDU und FDP) handelt nun: Man möchte das Kernfach einer interdisziplinären politischen Bildung an… Weiterlesen (NRW) Schulfach „Sozialwissenschaften“ soll abgeschafft werden?!

(BO) Dokumentation: Antisemitischer Angriff auf öffentliche Ausstellung

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 2020 wurde in Bochum ein antisemitischer Angriff auf die Ausstellung „Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ verübt, die an verschiedenen öffentlichen Orten in der Innenstadt gezeigt wurde. Wir dokumentieren an dieser Stelle fortlaufend den Angriff und seine Aufarbeitung. (Stand 29.04.2022) Die Ausstellung: „Die… Weiterlesen (BO) Dokumentation: Antisemitischer Angriff auf öffentliche Ausstellung

Problembeschreibung „Antisemitismus in NRW“

Die Problembeschreibung „Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen – Wahrnehmungen und Erfahrungen jüdischer Menschen“ wurde veröffentlicht. Erstellt und herausgegeben wurde die Studie im Auftrag der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW durch den Bundesverband RIAS e.V., SABRA – Antidiskriminierungsstelle der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, die Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und Bagrut. Verein zur Förderung demokratischen Bewusstseins e.V. Zur Redaktion gehören… Weiterlesen Problembeschreibung „Antisemitismus in NRW“

(NRW/Online) Fachtag 7.9: „Antisemitismus in NRW“

Am 7. September 2020 wird im Rahmen eines Fachtags die Problembeschreibung „Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen“ vorgestellt an der wir in den letzten anderthalb Jahren gemeinsam mit unseren Kolleg*innen von SABRA, der Kölnischen Gesellschaft und dem Bundesverband RIAS e.V. im Auftrag der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW gearbeitet haben. Die Problembeschreibung, die wir hier nach ihrer Veröffentlichung dokumentieren… Weiterlesen (NRW/Online) Fachtag 7.9: „Antisemitismus in NRW“

(DO) Kooperation mit U-Turn. Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt

Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung wird unser Verein zukünftig eng mit dem neuen, öffentlich geförderten Beratungs- und Interventionsprojekt „U-Turn. Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“ in Dortmund zusammenarbeiten. Wir freuen uns sehr auf gemeinsame Projekte! Falls ihr Beratung und Unterstützung „rund um die Themen Rechtsextremismus, Einstiegsprävention und Ausstiegsberatung für Betroffene und Ratsuchende in Dortmund, kompetente… Weiterlesen (DO) Kooperation mit U-Turn. Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt

(K) Workshop 19.3: Bildung gegen Antisemitismus als Handlungsfeld für Migrantenselbstorganisationen

***Veranstaltung abgesagt*** Wir freuen uns sehr wiederum für die Fachberatung Migrantenselbstorganisationen NRW ein Bildungsseminar zur Antisemitismusprävention anbieten zu können. Am 19. März 2020, 17-21 Uhr, in Köln. **Eine Anmeldung ist notwendig.** „Politische Bildung: Maßnahmen gegen Antisemitismus als Handlungsfeld für MSO“ Mit der Veranstaltung möchten wir Euch einen Überblick über Formen und Inhalte des antisemitischen Ressentiments… Weiterlesen (K) Workshop 19.3: Bildung gegen Antisemitismus als Handlungsfeld für Migrantenselbstorganisationen

(DO) Vortrag 17.12: „Die Hisbollah in Europa & Deutschland“

Wir freuen uns gemeinsam mit der Initiative für Gesellschaftskritik zur Veranstaltung einladen zu können. Es referiert unser Kollege Jörg Rensmann vom Mideast Freedom Forum Berlin. Die Hisbollah in Europa und Deutschland Vortrag und Diskussion mit Jörg Rensmann Dienstag, 17. Dezember 2019. Beginn 18 Uhr Ort: Haus der Viefalt, Beuthstraße 21, 44147 Dortmund (S „Dortmund West“/U… Weiterlesen (DO) Vortrag 17.12: „Die Hisbollah in Europa & Deutschland“