Von Bagrut e.V.
- Unser Info-Flyer.
- Unsere laufend aktualisierte Publikationsliste.
- Grundsatzerklärung des Netzwerks zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund (2019)
- Fragen und Antworten zu Formen des Antisemitismus, zu Diskriminierung, Gewalt, Zivilcourage und Prävention an Mitglieder des Netzwerks zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund (2019), Sonderausgabe der Inter | Kultur: <https://auslandsgesellschaftggmbh.de/wp-content/uploads/2019/05/Interkultur10.pdf>
- Themenschwerpunkt der Zeitschrift Psychosozial zum Verschwörungsdenken, hrsg. u.a. von Florian Hessel. Einleitung „Verschwörungsdenken. Zu Semantik, Strukturen und Funktionen einer Wahrnehmungs- und Deutungskultur“ online: Link.
- Feature zum Verschwörungsdenken und den „Corona“-Protesten bei Eldoradio (Dortmund), Schorle* am 22. Mai 2020; mit O-Ton von Florian Hessel.
- Aufzeichnung der Online-Diskussionsrunde zu „Verschwörungserzählungen & Antisemitismus in Zeiten von Covid-19“ vom 27. Mai 2020, u.a. mit Florian Hessel.
- Problembeschreibung „Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen“ (2020); hrsg. im Auftrag der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW von Bagrut e.V., SABRA, Kölnische Gesellschaft und Bundesverband RIAS e.V.; Redaktion Sebastian Salzmann und Paul Mentz u.a.
- Online-Dokumentation des Angriffs auf die öffentliche Ausstellung „Jüdische Stars im deutschen Sport vor 1933 und danach“ in Bochum am 9./10. November 2020.
- Material- und Literatursammlung zum Verschwörungsdenken.
- Grimme Akademie „Akademie fragt nach“: Gespräch mit Florian Hessel über Verschwörungserzählungen.
Externe Materialien
- „Arbeitsdefinition Antisemitismus“ der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) (2016)
- Broschüre „Was tun gegen Antisemitismus!? Anregungen zu einer Pädagogik gegen Judenfeindschaft“ von Olaf Kistenmacher (2016) LINK
- „Die antisemitische Boykottkampagne BDS“ (2018), Handreichung unserer Kolleg*innen des Internationalen Instituts für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung: <https://iibsa.org/wp-content/uploads/2018/11/Die-antisemitische-Boykottkampagne-BDS-Eine-Handreichung_IIBSA.pdf.pdf>
- Veröffentlichungen unserer ständigen Partner*innen U-Turn. Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt (Dortmund) LINK
- Handreichung und Praxishandbuch der EU Kommission zur Arbeitsdefinition Antisemitismus (2021) [bisher nur englisch]: https://report-antisemitism.de/documents/IHRADefinition_Handbook.pdf
- „2×6 Punkte gegen Verschwörungsdenken“ – Broschüre der ju:an-Praxisstelle Antisemitismus- und Rassismuskritische Jugendarbeit der Amadeu-Antonio-Stiftung (2020/21) LINK