Präventions- und Bildungsarbeit in einer pluralistischen Gesellschaft bedeutet für uns Engagement für reflexives, demokratisches Bewusstsein und Handeln. Als Verein organisieren wir Veranstaltungen und konzipieren unterschiedliche pädagogische und wissenschaftliche Formate und Projekte. Um die vielfältigen Erscheinungsformen des Antisemitismus, des Antifeminismus und anderer anti-demokratischer Haltungen zu verstehen und wirksam zu bekämpfen, bieten wir dazu verschiedene zielgruppenspezifische Vorträge und (Fortbildungs-)Workshops, Expertisen, Beratung und Moderation an, unter anderem zu folgenden Themenfeldern:
– Antisemitismus und Israelfeindschaft
– Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus
– Israel und ‚Nahost‘-Konflikt
– Erinnerungskultur und Nationalsozialismus
– „Verschwörungstheorien“ und autoritäre Agitation
– Antifeminismus
– Demokratiebildung, politische Bildung, Prävention: Möglichkeiten & Grenzen
Anfragen per Email oder über unsere Kontaktadressen – wir stellen gerne individuell passende Angebote zusammen.
Wir arbeiten momentan in den Ruhrgebietsstädten in Nordrhein-Westfalen sowie in Hamburg mit verschiedenen Partner*innen und engagieren uns öffentlich und in der Stadtkultur gegen Antisemitismus und für eine demokratische, pluralistische Gesellschaft.
Detaillierte Beispielangebote: hier.