(HH) Podium 12.4: „Antifeminismus in Hamburg als antidemokratische Herausforderung“

Wir freuen uns sehr – wieder einmal – gemeinsam mit unseren Kolleg*innen von Vernetzt gegen Rechts Hamburg und der Zentralen Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies zu einer Veranstaltung einladen zu können! Am Mittwoch, 12. April 2023, ab 19 Uhr, diskutieren Rebekka Blum, unser Vereinskollege Florian Hessel und Larissa Denk über Antifeminismus als antidemokratische Herausforderung… Weiterlesen (HH) Podium 12.4: „Antifeminismus in Hamburg als antidemokratische Herausforderung“

Aktuell: Sammelband „Verschwörungsdenken. Zwischen Populärkultur und politischer Mobilisierung“

Aktuell erschienen – und leider wieder, weiter ungebrochen aktuell: der von unserem Gründungsmitglied Florian Hessel gemeinsam mit Pradeep Chakkarath und Mischa Luy herausgegebene Sammelband „Verschwörungsdenken. Zwischen Populärkultur & politischer Mobilisierung“! Inhalt und Einleitung der Herausgeber sind beim Psychosozial-Verlag als Leseprobe verlinkt – ein Auszug aus dem Text „Elemente des Verschwörungsdenkens“ in der Jungle World 50/2022… Weiterlesen Aktuell: Sammelband „Verschwörungsdenken. Zwischen Populärkultur und politischer Mobilisierung“

(Online/HH) Podium, Buchvorstellung 16.11: „Verschwörungsdenken, Antisemitismus & Antifeminismus“

Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder Projektpartner*innen der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Anne-Frank-Zentrums Berlin für die Aktionswochen gegen Antisemitismus zu sein! Am 16. November 2022 werden in diesem Rahmen Rebekka Blum, Mischa Luy und Florian Hessel online einen aktuell erscheinenden multidisziplinären Sammelband zum Verschwörungsdenken vorstellen und über Alltagspräsenz und Mobilisierungspotenziale von Verschwörungsvorstellungen, Antisemitismus… Weiterlesen (Online/HH) Podium, Buchvorstellung 16.11: „Verschwörungsdenken, Antisemitismus & Antifeminismus“

(NRW) Fachtag 25.10: „Antifeminismus – Ein Angriff auf die Demokratie!“

Unsere Kolleg*innen in Düsseldorf laden für Dienstag, den 25. Oktober 2022 herzlich zum Fachtag „Antifeminismus – Ein Angriff auf die Demokratie!“ ein. Wir freuen uns sehr zu Gast zu sein, mit einem Workshop unserer Vereinskolleg*innen Janne Misiwiecz und Florian Hessel zum Thema „Antifeminismus und Antisemitismus“. Weitere Informationen zu Programm und Teilnahme auf der Website der… Weiterlesen (NRW) Fachtag 25.10: „Antifeminismus – Ein Angriff auf die Demokratie!“

Ankündigung: Sammelband „Verschwörungsdenken. Zwischen Populärkultur & politischer Mobilisierung“ (Herbst 2022)

Voraussichtlich im November diesen Jahres erscheint im Psychosozial Verlag der Band Verschwörungsdenken. Zwischen Populärkultur & politischer Mobilisierung – herausgegeben von unserem Gründungs- und Vorstandsmitglied, Florian Hessel, gemeinsam mit Pradeep Chakkarath und Mischa Luy. Der Band versammelt neben den Beiträgen der Ausgabe der Zeitschrift psychosozial (1/2020) zum Thema – z.T. stark erweitert und aktualisiert, u.a. von… Weiterlesen Ankündigung: Sammelband „Verschwörungsdenken. Zwischen Populärkultur & politischer Mobilisierung“ (Herbst 2022)

(Online/D) Gespräch 13.10: „Antifeminismus & Antisemitismus – Verhältnis zweier antimodernistischer Ressentiments“

Wir freuen uns im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2021 digital in Düsseldorf zu Gast zu sein. Unser Vereinskollege Florian Hessel (Bagrut e.V./RUB) und Susanne Reinhardt (FU Berlin) diskutieren am 13. Oktober 2021 ab 19 Uhr mit Marina Friemelt (SABRA) über Antifeminismus und Antisemitismus. Antifeminismus und Antisemitismus – Zum Verhältnis zweier antimodernistischer Ressentiments Online-Veranstaltung mit… Weiterlesen (Online/D) Gespräch 13.10: „Antifeminismus & Antisemitismus – Verhältnis zweier antimodernistischer Ressentiments“

(Online/DA) Vortrag 28.9: „Antisemitismus & Antifeminismus in der Gegenwart“

Wir freuen uns sehr im Rahmen der interessanten digitalen Veranstaltungsreihe „Facetten des Antifeminismus“ beim AStA der TU Darmstadt zu Gast zu sein. Unsere Vereinskolleg*innen Janne Misiewicz und Florian Hessel sprechen am Dienstag, 28. September 2021 ab 19 Uhr zu „Antifeminismus und Antisemitismus in der Gegenwart. Zu Verschränkung, kultureller Codierung, politischem Potenzial“. Eine Anmeldung per Email… Weiterlesen (Online/DA) Vortrag 28.9: „Antisemitismus & Antifeminismus in der Gegenwart“

Aktuell: Zu „Leo Löwenthal: Falsche Propheten“

Aktuell erschienen: „Leo Löwenthal & Norbert Guterman: Prophets of Deceit. A Portrait of the American Agitator (1949)“. Der gemeinsam mit Oswald Balandis verfasste Artikel unseres Vereinskollegen Florian Hessel ist in der neuen, dritten und erweiterten Auflage der von Samuel Salzborn herausgegebenen Klassiker der Sozialwissenschaften abgedruckt. Es ist als Ebook oder Paperback über den VS Verlag… Weiterlesen Aktuell: Zu „Leo Löwenthal: Falsche Propheten“

Aktuell: „Antifeminismus & Antisemitismus – eine Fallanalyse“

Aktuell erschienen: „Antifeminismus und Antisemitismus in der Gegenwart – eine Fallanalyse zu Verschränkung und kultureller Codierung“. Der Artikel unserer beiden Vereinskolleg*innen Janne Misiewicz und Florian Hessel ist im achten Band der Schriftenreihe des Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft mit dem Schwerpunkt Antisemitismus abgedruckt (kostenlos bestellbar über das IDZ) und ebenso wie alle anderen enthaltenen Texte… Weiterlesen Aktuell: „Antifeminismus & Antisemitismus – eine Fallanalyse“