Dokumentiert: Erklärung zum Sammelband „Frenemies“

Antisemitismus, Rassismus und ihr widersprüchliches Verhältnis, in Debatten um den israelisch-palästinensischen Konflikt zumal, sind politisch wie gesellschaftlich sensible Themen, die einen sensiblen Umgang erfordern. Nicht nur begrifflich oder gesellschaftsgeschichtlich ist den Phänomenen gerecht zu werden, sondern noch mehr den Erfahrungen der Betroffenen – Erfahrungen, die immer Erfahrungen von antisemitisch oder rassistisch gerechtfertigter Gewalt in Wort… Weiterlesen Dokumentiert: Erklärung zum Sammelband „Frenemies“

(BO) Veranstaltung 15.9: „Benefizfestival für die Freiheit der Künste & gegen Kulturboykott“

Wir freuen uns für den 15. September 2019 zum „Benefizfestival für die Freiheit der Künste & gegen Kulturboykott“ (bei Facebook) in die Bochumer Christuskirche einladen zu können. Veranstaltet wird das Festival von der Jüdischen Kulturinitiative, die Erlöse gehen an die Israel Trauma Coaltition (ITC), die in Israel und vielen anderen Ländern dieser Welt wichtige Arbeit… Weiterlesen (BO) Veranstaltung 15.9: „Benefizfestival für die Freiheit der Künste & gegen Kulturboykott“

(DO) Zu Veranstaltungen auf dem Kirchentag 2019

Im Rahmen des bevorstehenden Evangelischen Kirchentages in Dortmund sollen zwei Veranstaltungen u.a. mit Prof. Farid Esack stattfinden, „Board Member of BDS South Africa“, einer antisraelischen Boykottkampagne (1), auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung (2) sowie u.a. der Bielefelder Nahost-Initiative in der Paul-Gerhardt-Kirche (3). Jede Person, jede Organisation muss sich an den Inhalten messen lassen, die sie vertritt,… Weiterlesen (DO) Zu Veranstaltungen auf dem Kirchentag 2019

(HH) Vortrag 10.5: Boykott des Friedens – Antisemitismus & Israel-Boykottkampagnen

Wir freuen uns am Freitag, 10. Mai 2019, bei der Antiba*r in der Roten Flora zu Gast zu sein. Boykott des Friedens – Antisemitismus im 21. Jahrhundert & die Israel-Boykottkampagnen Vortrag & Diskussion Beginn: 20 Uhr, in der Vokü der Roten Flora, Achidi-John-Platz, Hamburg (Eingang Schulterblatt; S/U „Sternschanze“) Mit der Kampagne “#djsforpalestine” im Sommer 2018… Weiterlesen (HH) Vortrag 10.5: Boykott des Friedens – Antisemitismus & Israel-Boykottkampagnen

(DO) Erklärung zur Bekämpfung von Antisemitismus

Der Rat der Stadt Dortmund hat gestern mit großer Mehrheit in einer Resolution (hier) die Erklärung des neu gegründeten „Netzwerks zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ begrüßt und sich ihr ausdrücklich angeschlossen! Die unter wesentlicher Beteiligung von Bagrut e.V. erstellte Erklärung legt die „Arbeitsdefinition Antisemitismus“ der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) in ihrer Gesamtheit zu… Weiterlesen (DO) Erklärung zur Bekämpfung von Antisemitismus

Zur Veranstaltung mit Kerem Schamberger & Michael Meyen in Hamburg

Am 9. November 2017 positionierte sich das Studierendenparlament der Universität Hamburg mit großer Mehrheit gegen jede Form der Hetze und Intoleranz und gegen jede Ausprägung des gegenwärtigen Antisemitismus, „ganz gleich ob er im Mantel legitimer Menschrechtsarbeit daher kommt, von sich als Links [B]ezeichnenden […] oder in jeder anderen Form“. Es beschloss auch Befürworter*innen von Israel-Boykotten,… Weiterlesen Zur Veranstaltung mit Kerem Schamberger & Michael Meyen in Hamburg

Zu einem Artikel in „Überblick“ (IDA e.V.)

In der neuesten Ausgabe von „Überblick“, der Zeitschrift des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA e. V.) findet sich ein Artikel der Autorin Emine Aslan. Aslan, Mitinitiatorin der #ausnahmslos Kampagne, musste 2016 als Hochschulreferentin der Universität Mainz zurücktreten, nachdem sie in sozialen Medien Sympathien für die Kampagne für einen totalen Boykott Israels, „BDS“,… Weiterlesen Zu einem Artikel in „Überblick“ (IDA e.V.)

(Jena) Vortrag 30.11: Antisemitismus & Israel-Boykottkampagnen

Wir freuen uns am 30. November 2017 in Jena zu Gast zu sein! Boykott des Friedens: Zur Aktualität der Israel-Boykottkampagnen Vortrag & Diskussion mit Florian Hessel (Bagrut e.V.) & Sebastian Mohr (IIBSA) Beginn: 19 Uhr, in der Universität Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, Hörsaal 9. Veranstaltet von JAPS Jena <https://www.japs-jena.de/&gt; Der im Juli 2005 erfolgte “Aufruf der… Weiterlesen (Jena) Vortrag 30.11: Antisemitismus & Israel-Boykottkampagnen