(HH) Podium 12.4: „Antifeminismus in Hamburg als antidemokratische Herausforderung“

Wir freuen uns sehr – wieder einmal – gemeinsam mit unseren Kolleg*innen von Vernetzt gegen Rechts Hamburg und der Zentralen Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies zu einer Veranstaltung einladen zu können! Am Mittwoch, 12. April 2023, ab 19 Uhr, diskutieren Rebekka Blum, unser Vereinskollege Florian Hessel und Larissa Denk über Antifeminismus als antidemokratische Herausforderung… Weiterlesen (HH) Podium 12.4: „Antifeminismus in Hamburg als antidemokratische Herausforderung“

(Online/HH) Podium, Buchvorstellung 16.11: „Verschwörungsdenken, Antisemitismus & Antifeminismus“

Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder Projektpartner*innen der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Anne-Frank-Zentrums Berlin für die Aktionswochen gegen Antisemitismus zu sein! Am 16. November 2022 werden in diesem Rahmen Rebekka Blum, Mischa Luy und Florian Hessel online einen aktuell erscheinenden multidisziplinären Sammelband zum Verschwörungsdenken vorstellen und über Alltagspräsenz und Mobilisierungspotenziale von Verschwörungsvorstellungen, Antisemitismus… Weiterlesen (Online/HH) Podium, Buchvorstellung 16.11: „Verschwörungsdenken, Antisemitismus & Antifeminismus“

(HH) Stadtteilführung (3G) 9.11: „Jüdisches Leben in Altona“

Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder Projektpartner*innen der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Anne-Frank-Zentrums Berlin für die Aktionswochen gegen Antisemitismus zu sein! Am 9. November 2022 wird in diesem Rahmen Sandra Wachtel uns auf einen Rundgang durch die jüdische Geschichte Altonas mitnehmen. Eine weitere Veranstaltung findet am 16. November statt (s.u.). Mittwoch, 9. November… Weiterlesen (HH) Stadtteilführung (3G) 9.11: „Jüdisches Leben in Altona“

(Online/HH) Fachtag 26.11: „Umgang mit Verschwörungserzählungen“

Als Teil des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus Hamburg freuen wir uns auf den Fachtag „Umgang mit Verschwörungserzählungen“ am Freitag, 26.11.2021 hinzuweisen.Wir sind gemeinsam mit unseren Kolleg*innen von #kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken mit einer Session zu Verschwörungsmythen und Antisemitismus vertreten. Informationen, Anmeldung und Programm auf der Seite des Beratungsnetzwerks.

(Online/HH) Vortrag 4.11: „Jüdischer Widerstand in der deutschen Erinnerungskultur“

Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder Projektpartner*innen der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Anne-Frank-Zentrums Berlin für die Aktionswochen gegen Antisemitismus zu sein! Am 4. November 2021 wird in diesem Rahmen unser lieber Kollege Paul Mentz bei uns digital zu Gast sein und spricht über jüdischen Widerstand in der deutschen Erinnerungskultur. Weitere Veranstaltungen finden am… Weiterlesen (Online/HH) Vortrag 4.11: „Jüdischer Widerstand in der deutschen Erinnerungskultur“

(HH) Stadtteilführung (3G-Regel) 20.10: „Jüdisches Leben in Altona“

Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder Projektpartner*innen der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Anne-Frank-Zentrums Berlin für die Aktionswochen gegen Antisemitismus zu sein! Am 20. Oktober 2021 wird in diesem Rahmen Sandra Wachtel uns auf einen Rundgang durch die jüdische Geschichte Altonas mitnehmen. Weitere Veranstaltungen finden am 28. Oktober und 4. November statt (s.u.). Mittwoch,… Weiterlesen (HH) Stadtteilführung (3G-Regel) 20.10: „Jüdisches Leben in Altona“

(Online/HH) Vortrag 28.10: „Verschwörungsmythen & Antisemitismus in der Prepper-Szene“

Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder Projektpartner*innen der Amadeu-Antonio-Stiftung und des Anne-Frank-Zentrums Berlin für die Aktionswochen gegen Antisemitismus zu sein! Am 28. Oktober 2021 wird in diesem Rahmen Mischa Luy bei uns digital zu Gast sein und spricht über Verschwörungsmythen und Antisemitismus in der Prepper-Szene. Weitere Veranstaltungen finden am 20. Oktober und… Weiterlesen (Online/HH) Vortrag 28.10: „Verschwörungsmythen & Antisemitismus in der Prepper-Szene“

(HH) Mitgliedschaft im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus

Bagrut e.V. ist ab sofort Mitglied des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus Hamburg. Wir freuen uns sehr, uns zukünftig mit vielen Hamburger Kolleg*innen noch enger austauschen zu können und unsere Erfahrungen, unsere Perspektiven und unsere Expertise auch an dieser Stelle einzubringen! „Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Hamburg (BNW) engagiert sich seit mehr als zehn Jahren für ein… Weiterlesen (HH) Mitgliedschaft im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus

(HH) Stadtteilführung, 30.11: „Jüdisches Leben in Altona“

Wir freuen uns in Kooperation mit dem Stadtteilarchiv Ottensen e.V. im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2019 zum Stadtteilrundgang in Altona/Ottensen einladen zu können. Jüdisches Leben in Altona: Alltag, Verfolgung, Widerstand Stadtteilführung mit Anke Schulz und Erika Hirsch Samstag, 30. November 2019 Treffpunkt: Denkmal „black form“, gegenüber dem Rathaus Altona, Platz der Republik 1 (S… Weiterlesen (HH) Stadtteilführung, 30.11: „Jüdisches Leben in Altona“

(HH) Vortrag 27.11: „Antifeminismus & Antisemitismus“

Wir freuen uns in Kooperation mit der Zentralen Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2019 zu Vortrag und Diskussion einladen zu dürfen. Antisemitismus & Antifeminismus Vortrag & Diskussion mit Janne Misiewicz Mittwoch, 27. November 2019 Ort: Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies, Monetastr. 4 (U „Schlump“). Beginn: 19… Weiterlesen (HH) Vortrag 27.11: „Antifeminismus & Antisemitismus“