Dokumentiert: Erklärung zum Sammelband „Frenemies“

Antisemitismus, Rassismus und ihr widersprüchliches Verhältnis, in Debatten um den israelisch-palästinensischen Konflikt zumal, sind politisch wie gesellschaftlich sensible Themen, die einen sensiblen Umgang erfordern. Nicht nur begrifflich oder gesellschaftsgeschichtlich ist den Phänomenen gerecht zu werden, sondern noch mehr den Erfahrungen der Betroffenen – Erfahrungen, die immer Erfahrungen von antisemitisch oder rassistisch gerechtfertigter Gewalt in Wort… Weiterlesen Dokumentiert: Erklärung zum Sammelband „Frenemies“

Albert Memmi (1920-2020)

Unser Vereinskollege Florian Hessel hat dem kürzlich verstorbenen französisch-tunesisch-jüdischen Soziologen und Schriftsteller Albert Memmi (1920-2020), seinen Überlegungen zu Rassismus, Antisemitismus, Kolonialismus und postkolonialen Verhältnissen in der Wochenzeitung Jungle World einen Text gewidmet.

(BO) Veranstaltung 15.9: „Benefizfestival für die Freiheit der Künste & gegen Kulturboykott“

Wir freuen uns für den 15. September 2019 zum „Benefizfestival für die Freiheit der Künste & gegen Kulturboykott“ (bei Facebook) in die Bochumer Christuskirche einladen zu können. Veranstaltet wird das Festival von der Jüdischen Kulturinitiative, die Erlöse gehen an die Israel Trauma Coaltition (ITC), die in Israel und vielen anderen Ländern dieser Welt wichtige Arbeit… Weiterlesen (BO) Veranstaltung 15.9: „Benefizfestival für die Freiheit der Künste & gegen Kulturboykott“

(HH) Vortrag 10.5: Boykott des Friedens – Antisemitismus & Israel-Boykottkampagnen

Wir freuen uns am Freitag, 10. Mai 2019, bei der Antiba*r in der Roten Flora zu Gast zu sein. Boykott des Friedens – Antisemitismus im 21. Jahrhundert & die Israel-Boykottkampagnen Vortrag & Diskussion Beginn: 20 Uhr, in der Vokü der Roten Flora, Achidi-John-Platz, Hamburg (Eingang Schulterblatt; S/U „Sternschanze“) Mit der Kampagne “#djsforpalestine” im Sommer 2018… Weiterlesen (HH) Vortrag 10.5: Boykott des Friedens – Antisemitismus & Israel-Boykottkampagnen

(Jena) Vortrag 30.11: Antisemitismus & Israel-Boykottkampagnen

Wir freuen uns am 30. November 2017 in Jena zu Gast zu sein! Boykott des Friedens: Zur Aktualität der Israel-Boykottkampagnen Vortrag & Diskussion mit Florian Hessel (Bagrut e.V.) & Sebastian Mohr (IIBSA) Beginn: 19 Uhr, in der Universität Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, Hörsaal 9. Veranstaltet von JAPS Jena <https://www.japs-jena.de/&gt; Der im Juli 2005 erfolgte “Aufruf der… Weiterlesen (Jena) Vortrag 30.11: Antisemitismus & Israel-Boykottkampagnen

(HH) Vortrag 23.02: Antisemitismus in feministischen Kontexten

In der Reihe „Der neue alte Antisemitismus“: Wir müssen reden. Antisemitismus in feministischen Kontexten Vortrag & Diskussion mit Merle Stöver 23. Februar 2017, 19-21 Uhr. Ort: Universität Hamburg. Veranstaltet von einer studentischen Initiative in Kooperation mit Bagrut e.V. und der Zentralen Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies. Feminismus stellt eine gesellschaftliche Notwendigkeit dar und muss… Weiterlesen (HH) Vortrag 23.02: Antisemitismus in feministischen Kontexten

(HH) Vortrag 01.12: Antiimperialismus, Antizionismus & Nationalismus von links

In der Reihe „Der neue alte Antisemitismus“: Antiimperialismus, Antizionismus und Nationalismus von links. Zur Erinnerung an Rosa Luxemburg Vortrag & Diskussion mit Olaf Kistenmacher 01. Dezember 2016, 19:30-21 Uhr. Ort: Rote Flora, Achidi-John-Platz 1, Hamburg (Eingang Schulterblatt). Veranstaltet von Bagrut e.V. Anfang der zwanziger Jahre verständigte sich die Kommunistische Internationale auf eine neue antiimperialistische Politik.… Weiterlesen (HH) Vortrag 01.12: Antiimperialismus, Antizionismus & Nationalismus von links