(NRW) Fachtag 25.10: „Antifeminismus – Ein Angriff auf die Demokratie!“

Unsere Kolleg*innen in Düsseldorf laden für Dienstag, den 25. Oktober 2022 herzlich zum Fachtag „Antifeminismus – Ein Angriff auf die Demokratie!“ ein. Wir freuen uns sehr zu Gast zu sein, mit einem Workshop unserer Vereinskolleg*innen Janne Misiwiecz und Florian Hessel zum Thema „Antifeminismus und Antisemitismus“. Weitere Informationen zu Programm und Teilnahme auf der Website der… Weiterlesen (NRW) Fachtag 25.10: „Antifeminismus – Ein Angriff auf die Demokratie!“

(NRW) Fachtag 7.9: „Antisemitismus im Wandel? Zwischen Israelhass & Verschwörungsmythen“

Unsere Kolleg*innen in Dortmund laden für Mittwoch, den 7. September 2022 herzlich zum Fachtag „Antisemitismus im Wandel? Zwischen Israelhass & Verschwörungsmythen“ ein. Wir freuen uns sehr dafür in Dortmund zu Gast zu sein, mit Workshops zum Thema „Israelbezogener Antisemitismus in der Schule“ (Sebastian Salzmann, Bagrut e.V./RUB) und „‚Gefühlte Wahrheit‘ – Sozialpsychologie des Verschwörungsdenkens“ (Florian Hessel,… Weiterlesen (NRW) Fachtag 7.9: „Antisemitismus im Wandel? Zwischen Israelhass & Verschwörungsmythen“

(NRW) Tag der offenen Tür, 19.8: Verschwörungsdenken im Schulalltag begegnen

Am Fr, 19. August 2022 laden unsere Kolleg*innen vom Salvador-Allende-Haus zum Tag der offenen Tür in Oer-Erkenschwick. Schwerpunktthema ist Verschwörungsdenken und das Bildungsprojekt #kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken. Um eine Anmeldung über die Seite der Bildungsstätte wird gebeten (die angegebene Frist bis Mitte Juli kann ignoriert werden!): ANMELDUNGSLINK. „Wir laden Sie ein, unsere Jugendbildungsstätte und… Weiterlesen (NRW) Tag der offenen Tür, 19.8: Verschwörungsdenken im Schulalltag begegnen

Aktuell: Podcast „Elemente des Verschwörungsdenkens“

Aktuell veröffentlicht: Der Vortrag „‚Die größte List des Teufels…‘ Elemente des Verschwörungsdenkens“ unseres Vereinskollegen Florian Hessel vom 19. Oktober 2021 im Rahmen der Ringvorlesung „Utopie oder Dystopie? Leben in einer diversen Gesellschaft“ an der Universität Paderborn. Alle Vorträge der Reihe erscheinen fortlaufend im Podcast „Zeit für Gender“ des Zentrums für Geschlechterstudien der Universität Paderborn. Wir… Weiterlesen Aktuell: Podcast „Elemente des Verschwörungsdenkens“

(Online/D) Gespräch 13.10: „Antifeminismus & Antisemitismus – Verhältnis zweier antimodernistischer Ressentiments“

Wir freuen uns im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2021 digital in Düsseldorf zu Gast zu sein. Unser Vereinskollege Florian Hessel (Bagrut e.V./RUB) und Susanne Reinhardt (FU Berlin) diskutieren am 13. Oktober 2021 ab 19 Uhr mit Marina Friemelt (SABRA) über Antifeminismus und Antisemitismus. Antifeminismus und Antisemitismus – Zum Verhältnis zweier antimodernistischer Ressentiments Online-Veranstaltung mit… Weiterlesen (Online/D) Gespräch 13.10: „Antifeminismus & Antisemitismus – Verhältnis zweier antimodernistischer Ressentiments“

(Online/PA) Vortrag 19.10: „Elemente des Verschwörungsdenkens“

Wir freuen uns sehr im Rahmen der interessanten digitalen Ringvorlesung „Utopie oder Dystopie? Leben in einer diversen Gesellschaft“ des Zentrums Geschlechterstudien u.a. an der Universität Paderborn zu Gast zu sein. Unser Vereinskollege Florian Hessel spricht am Dienstag, 19. Oktober 2021 ab 19 Uhr zum Denken in „Verschwörungen“. Eine Anmeldung per Email ist erforderlich. Dienstag, 19.… Weiterlesen (Online/PA) Vortrag 19.10: „Elemente des Verschwörungsdenkens“

(BO) Redebeitrag, 15.5 – Kundgebung „Gegen jeden Antisemitismus – Solidarität mit der jüdischen Gemeinde!“

Wir dokumentieren im Folgenden unseren Redebeitrag auf der Kundgebung „Gegen jeden Antisemitismus – Solidarität mit der jüdischen Gemeinde!“ am 15. Mai 2021, Dr.-Ruer-Platz, Bochum. (Informationen zum Namensgeber, Bochums Oberbürgermeister von 1925 bis 1933, dem aus einer jüdischen Familie stammenden Dr. Otto Ruer hier.) Wir bedanken uns bei allen etwa 400 Anwesenden, den Veranstalter*innen und anderen… Weiterlesen (BO) Redebeitrag, 15.5 – Kundgebung „Gegen jeden Antisemitismus – Solidarität mit der jüdischen Gemeinde!“

(Online) Workshop DJHT, 19.5: „Kritisch gegen Verschwörungsdenken“

Am Mittwoch, 19. Mai 2021 sind unsere lieben Kollegen des Demokratie leben!-Projekts „#kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken,“ das einige unserer Mitglieder wissenschaftlich beraten und begleiten, auf dem 17. Kinder- und Jugendhilfetag mit einem Workshop und einer Projektvorstellung zu Gast (Anmeldung nur nach Registrierung zum Kongress, unter vorstehendem Link[Edit, 11. Mai: Workshop ausgebucht!]). Wir freuen uns… Weiterlesen (Online) Workshop DJHT, 19.5: „Kritisch gegen Verschwörungsdenken“